Schulleben - Interessantes, Lustiges und Alltägliches aus unserem Schulleben
Schuljahr 2019/2020/2021/2022 - alle FOTOS incl. kurzer Beschreibungen finden Sie HIER in der FOTOGALERIE
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Fotos abbilden, die unsere Schulkinder im Einzelnen zeigen. Wir sind sicher, dass das auch in ihrem Interesse ist! Allgemeine Fotos zu den Beiträgen finden Sie in unserer Fotogalerie.
Hinweis: Wenn Sie auf das jeweilige Bild klicken, erhalten Sie unter dem Foto die Bildbeschreibung!
Schon länger her, doch wir erinnern uns gern:
Abschied von Dietmar Pfifferling (Juli 2020)
17 Jahre hat er an der Grundschule Stamsried die Erst- und Zweitklässler unterrichtet und er war zweifellos bei Schülern wie Lehrern sehr beliebt. Zum Schuljahresende nun wurde Dietmar Pfifferling in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren die Schulleiterin Hannelore Schönberger, die Bürgermeister Herbert Bauer und Michael Reith sowie Pfarrer Siegmund Kastner. Klicken Sie hier weiter und lesen Sie den Zeitungsartikel der Mittelbayerischen Zeitung!
Jahresabschlussgottesdienst (Juli 2020)
Einen besonderer Jahresabschlussgottesdienst unter freiem Himmel feierten die Kinder der GS Stamsried. Unter der Leitung von Frau Schmaderer wurde für alles Schöne dieses ungewöhnlichen Schuljahres gedankt und viele Bitten formuliert unter anderem dass das neue Schuljahr wieder gemeinsam stattfinden kann und dass alle gesund bleiben. Die 4. Klasse bekam zur Erinnerung ein kleines Handtuch mit der Aufschrift "Du bist mein Lieblingsmensch". Ihnen galt ein ganz besonderer Segen.
Aktion Turmfalke
Christian und Leni, zwei Schüler der Wolfgang-Spießl-Grundschule, haben in den Pfingstferien einen jungen Turmfalken am Boden im Pausenhof der Schule gefunden. Er ist vermutlich aus dem Nest gefallen und konnte nicht mehr hochfliegen, da er noch zu klein war. Christian und Leni erzählten es ihren Eltern und gemeinsam sahen sie nach dem Falken. Er sah verzweifelt aus, da er nicht mehr in das Nest zurück konnte. Gemeinsam telefonierten sie dann mit dem erfahrenen Jäger W. E. und fragten, was sie mit dem Falken machen sollten. Der Jäger kam auch gleich zur Schule und seine Meinung war, der Falke sollte in das Nest zurück. Da für den Falken der Landesbund für Vogelschutz zuständig ist, wurde noch in Regenstauf beim LBV, Vogel- und Umweltstation, angerufen. Hier bekamen sie den Rat, entweder den Falken zu ihnen nach Regenstauf zu bringen oder ihn mit der Feuerwehr in das Nest zurückzubringen. St. D., des zufällig vorbeikam, hat dann die Rettungsleitstelle angerufen. Für die Rettung wurden dann die Feuerwehren aus Stamsried und Roding alarmiert.
Der Falke wurde eingefangen und in einer Schachtel der Feuerwehr übergeben, die ihn mit der Drehleiter zu seinen vier Geschwistern brachte.
Christian, Leni, W. E. und die Feuerwehr sind nun richtige Tierretter.
Kleine Entdecker an der Wolfgang-Spießl-Schule
Vergangenen Montag waren die Viertklässler als kleine Entdecker aktiv. Tolle Experimente zur Schwerkraft, Hebelwirkung und zum Gleichgewicht standen auf dem Programm. Mit viel Begeisterung erforschten die Kinder beispielsweise die Gesetzmäßigkeiten der Gravitation und die Stabilität von Brücken.